Datenschutz

Verständliche Kurzfassung in Anlehnung an (EU-DSGVO)

Das unten ist rechtlich bindend. Aber da es hier eine private Webseite ist auch mal hier meine privaten Erläuterungen:

  1. Ich habe alle Logs, soweit wie möglich deaktiviert
  2. Ich nutze keine Cookies
  3. Ich sammle auch keine Daten. Ist mir egal, weil die nicht dem Ziel helfen meine Musik mit anderen zu teilen und mit anderen Musikern Kontakt aufzunehmen und mal zusammen was zu machen.
  4. Es gibt 3 Dienste (Google Recapture, Google's YouTube, Google CDN - Cache Server für schnelleren Seitenaufbau), ich ich benötige aber deren Scripte auch nur auf der Seite eingebunden sind die das braucht!
  5. Wie jeder normale Mensch lösche ich uninteressante Mails und speichere Kontakte nur wenn wir mal mehr miteinander zu tun haben.

>>-- Also: Eine Seite mit möglichst wenig Technik, möglichst geringer Fremdintegration .. und keinem Interesse zu spionieren, oder die Weltherrschaft an sich zu reißen! Wir müssen uns aber alle im klaren sein, daß wir die Dienste der Großen mit Daten bezahlen, die verkauft werden. Aber in einer Gesellschaft, die am liebsten nie was zahlen will, ist das wohl der gängige Weg, den auch ich mit gehe. Für mich selbst schließe ich aber die Sammlung aus Gewissens-, Zeit- und Interessensgründen aus.

Und weil wir ja in Deutschland leben und alles 100% sein muss nun hier der offizielle Teil:

Datenschutzerklärung (EU-DSGVO)

1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
2. Datenerfassung beim Besuch meiner Website
3. Kontaktaufnahme
4. Tools und Sonstiges
5. Rechte des Betroffenen
6. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Ich freue mich, dass du meine Website besuchst und bedanke mich für dein Interesse. Was passiert mit deinen Daten hier? Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Karsten Ley
1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte eine SSL Verschlüsselung.

2. Datenerfassung beim Besuch meiner Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung meiner Website, also wenn Du mir kein Formular sendest, erhebt der Server nur solche Daten, die dein Browser an den gemieteten Server übermittelt (sog. "Server-Logfiles"). Das sind dann wohl folgende Daten:
*Die besuchte Website
*Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
*Menge der gesendeten Daten in Byte
*Quelle/Verweis, von wo du auf die Seite gelangtest
*Verwendeter Browser
*Verwendetes Betriebssystem
*Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität der Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Mein Provider behält es sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

2.1Hostingdienstleistungen durch einen Drittanbieter
Im Rahmen einer Verarbeitung in meinem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für mich die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Dies dient der Wahrung des berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung des Angebots und möglichst wenig Ärger mit Technik. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier erläuterten Rahmen statt. Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union konkret: Deutschland.
Cookies oder weitergehende Analyse Tools werden nicht genutzt! Für so einen Quatsch habe ich keine Zeit im Hobby - schon ärgerlich genug das hier aus Sicherheitsgründen schreiben zu müssen!

3. Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit mir (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung des Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist mein berechtigtes Interesse an der Beantwortung des Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Deine Daten werden nach abschließender Bearbeitung der Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

4. Tools und Sonstiges
Youtube
Auf der Website werden Videos des Dienstes YouTube im sogenannten erweiterten Datenschutzmodus eingebunden. Angeboten wird diese Funktionen durch YouTube, LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066, USA. Erst wenn Sie ein Video auf dieser Website starten, werden Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst. YouTube verwendet Cookies, um Informationen über die Nutzer des Dienstes zu sammeln. Diese Informationen dienen der Erfassung von Videostatistiken, der Vermeidung von Betrug und der Verbesserung der Userfreundlichkeit. Daneben wird eine Verbindung mit dem Google DoubleClick Netzwerk aufgenommen. Doubleclick verwendet Cookies um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Sie die Doubleclick-Cookies auf der Seite der Digital Advertising Alliance unter dem folgenden Link deaktivieren. Weitere Informationen über den Datenschutz bei YouTube finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Recapture
Auf der Website wird der Dienst Recapture eingebunden. Angeboten wird diese Funktionen durch YouTube, LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066, USA. Erst wenn Sie ein Formular auf dieser Website senden, werden Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst. Google verwendet Cookies, um Informationen über die Nutzer des Dienstes zu sammeln. Diese Informationen dienen der Erfassung von Videostatistiken, der Vermeidung von Betrug und der Verbesserung der Userfreundlichkeit. Daneben wird eine Verbindung mit dem Google DoubleClick Netzwerk aufgenommen. Doubleclick verwendet Cookies um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Sie die Doubleclick-Cookies auf der Seite der Digital Advertising Alliance unter dem folgenden Link deaktivieren. Weitere Informationen über den Datenschutz bei Recapture finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites
Google Fonts
Auf dieser Webseite ist der Script Code „Google Fonts“ des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend: Google) eingebunden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer einheitlichen Darstellung der Inhalte auf unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
In diesem Rahmen wird eine Verbindung zwischen dem von Ihnen verwendeten Browser und den Servern von Google hergestellt. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde.
Google ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.
Google reCAPTCHA

Ich verwende Google reCAPTCHA zur Überprüfung und Vermeidung von Interaktionen auf meiner Internetseite durch automatisierte Zugriffe, bspw. durch sog. Bots, ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser aller berechtigtes Interesse liegt in der Sicherheit unseres Internetauftritts sowie in der Abwehr unerwünschter, automatisierter Zugriffe in Form von Spam o.ä..

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Durch diesen Dienst kann Google ermitteln, von welcher Webseite eine Anfrage gesendet wird sowie von welcher IP-Adresse aus Sie die sog. reCAPTCHA-Eingabebox verwenden. Neben Ihrer IP-Adresse werden womöglich noch weitere Informationen durch Google erfasst, die für das Angebot und die Gewährleistung dieses Dienstes notwendig sind.

Google bietet unter https://policies.google.com/privacy weitere Informationen zum Datenschutz und Umgang mit Ihren Nutzerdaten an.
5. Kontaktmöglichkeiten und Deine Rechte
5.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Dir gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die ich nachstehend informiere:
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Du hast ein Recht auf Auskunft über die von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
- Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Sie haben, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

5.2 Widerspruchsrecht
Soweit ich zur Wahrung meiner im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeite, kannst Du dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu. Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.
6. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Stand: 17.12.2018