KarLeySon Logo Grey

Et vitae musicae


Das wirkliche Leben

Wie "produziert" KarLeySon die Lieder?

Wie man in der Gallerie sieht, habe ich ein Mini-Home-Studio, das ich nach und nach verbessere. Kernstück ist ein PC... ja .. so ein Windoof Dingen und kein Apple. Früher war Apple wirklich das Maß aller Dinge für Musiker, aber mittlerweile stürzen auch dort Programme ab und ich bin Pragmatiker. Wenn es also nicht viel besser ist, gibt es keinen Grund für mich noch zusätzlich etwas anzuschaffen.
Auf diesem PC - Windows 10, i7-10400T, 32GB RAM, 2T M2 ist Cubase 10.5 Pro und eine Menge Steinberg Erweiterungen. Früher hatte ich schon mit Vorgängern gearbeitet, später mit Reason, bin aber wieder bei den Anfängen. Als Keyboard zum einspielen nutze ich ein Yamaha ModX7 - cooles Teil mit coolen Sounds. Aber für die Übertragung nutze ich dann doch ein Yamaha MG10 Mischpult. Es ist damit einfacher mal eben die Lautstärken zu regeln oder auf Gitarre oder Mikro umzustellen als die Eingänge des ModX zu nutzen. Das Grand Piano von Air-Music, Loom.... wahnsinn. Dann steht bei mir noch meine Ibanez Pro Series 89'er Gitarre mit einem Digitech Multi Effektgerät, KRK-8 Lautsprecher als Abhöre, ein Yamaha Mixer und viele Kleinteile. Als Interessante Synthesizer z.B. den TubeOhm Bruno.

Hier ein paar Informationen über mein Leben mit Musik, falls mal wer mit mir spielen möchte um eine Einschätzung zu bekommen. Und... ja .. es war nicht immer so schön wie es aussieht:



  • Alter: 3-5 Jahre - Schlagzeug in der Familienband. Hauptsächlich wurden Songs wie "Es gibt kein Bier auf Hawaii" gespielt. Besetzung: Vater + Bruder Akkordeon oder Geige, Mutter Gesang und KarLeySon an den Drums
  • Alter: 5-8 Jahre - Es folgten (Mein Bruder war Vorbild) ein Sieg beim Yamaha Orgefestival. Ja, damals waren es Orgeln - so richtig mit Basspedalen und Hammond Sound. Die besseren Teile hatten sogar Arpegio (wir nicht). Der Sound war vorgegeben und man konnte sogar schon die Drums ersetzen. "Kein Bier auf Hawaii" konnte man also ohne Computer spielen! (Später war ich übrigens auf Hawaii: Alles Lüge! Aber als Kind schmeckte mir Bier sowieso nicht .. war doch egal, Hauptsache auf Hawaii gäbe es Limo und so konnte ich das Lied ohne Gewissenskonflikte mit spielen).
  • Alter: 9-19 Jahre - Das war die harte Zeit mit Klavierunterricht. So richtig klassisch von Bach über Rachmaninov bis zu Shostakovich. Mein Highlight war, dass ich durch eine Freundin auf einer richtig großen Kirchenorgel Bach's Toccata und Fuge in d-moll spielen durfte - welch gigantischer Klang. Da ich Toningenieur werden wollte übte ich bis zu 8h täglich und die (E)-Gitarre kam hinzu. Schließlich brauchte man ja 2 Instrumente für ein Studium.
  • Alter: 16-19 Jahre - Meine Erste Band mit Schulfreunden: "Einstein". Ja, in dem Alter hält man sich noch für großartig. Der schlechteste Giarrist spielt immer den Bass - also musste ich für das Abi-Konzert Bass lernen.
  • Alter: 20 Jahre Eine missglückte Aufnahmeprüfung (lange traurige Story) führte dann zum Elektrotechnik Studium - und nebenbei - allerdings ohne Abschluß 2 Semester Musikwissenschaften. Das konnte ich dann nutzen um für's Online Musik Magazin Kritiken zu schreiben.
  • Alter: 20-22 Jahre - Dank meinem Bruder, und weil ein Mann mehr auf der Bühne eben gut aussieht, durfte ich neben ihm als 2ter Keyboarder bei Francesco Napoli & IBO spielen. Das bedeutete immerhin die Herausforderung des zeitlich richtigen Einsatzes, gelegentlich .. von 2-3 Noten und eine Musik zu hören die ich nicht mochte. Meine Freunde litten auch in der Fahrgemeinschaft drunter: Statt Heavy Metal gab es Schlager-Kasetten, da ich ja die Lieder lernen musste. Der Golfkrieg führte zu Absagen der Auftritte.
  • Alter: 22 und Folgende - So viel Rückschläge in der Musik... so viele Erfolge im Berufe (Mitarbeit an KI-Projekten (Elisa), Trouring Tests, Innovationspreis Programmierpreis) Es folgten also lange Jahre der musikalischen Stille.
  • 2018 - Ab jetzt wir lassen mal das Alter weg: Gründung einer neuen Hobby Band: Ack-TM (Linari) und des eigenen Projektes KarLeySon. Wiederbelebung meines 29 Jahre alten Yamaha SY-22 und Kauf eines Schlagzeuges (Wenn man noch schlechter ist als der schlechteste Gitarrist, darf man nicht mehr Bass spielen, sondern muss wieder Schlagzeug lernen 😂)


Das war es auch schon mit dem Erlernten. Das Meiste ist wieder vergessen - glücklicherweise auch die zahlreichen falschen Noten, mit denen ich euch belästig(t)e. Klingt nach viel, aber reicht nur für ein Hobby, das ich nun wieder angehe. Mein Bruder ist indes ein absoluter Profi, der mal eben spielt was er hört. Ich glaube 8? Instrumente bühnenreif ... habe aufgehört zu zählen. Seit Jahren ist er aber nur noch auf Kreuzfahrten mit seiner Frau (Sängerin) zu hören. Seine Webseite: https://www.2memory.de/